Schuljahr 2022/23

 

Weihnachtsspende

vom Freundeskreis der Grundschule Tairnbach

 Überraschung! Ein riesengroßes Paket stand im Hausflur der Schule. Großes Rätselraten: „Was könnte da wohl drin sein?“

Doch das Rätsel war schnell gelöst: Sportausrüstung im Wert von ca. 500 Euro spendete der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach noch vor Weihnachten den Kinder der Grundschule!

Darunter waren  Klassensätze mit Gymnastikbällen zum Prellen, Schlagbälle in 2 Größen, Mannschaftsbändchen und ein großer Würfel.

Das Team der Grundschule sagt: Dankeschön!!!

Natürlich wurde alles sofort von den Klassen in der Sporthalle ausprobiert und für gut befunden!

Sind Sie eigentlich schon Mitglied im Freundeskreis?

Der Freundeskreis der Grundschule unterstützt die Kinder unserer Schule bei Projekten und Anschaffungen! Anmeldeformulare gibt es auf unserer Webseite: https://www.grundschule-tairnbach.de

Schuljahr 2021/22

 

Herzlichen Dank!

Freundeskreis der Grundschule Tairnbach spendet 500 Euro

 Da staunten die Kinder der Grundschule Tairnbach nicht schlecht!

Tolle Magformers (magnetische Konstruktionsbauteile), Helme, Ersatzrollen für vorhandene Fahrzeuge, Kappla Bausteine und Kisten, gefüllt mit Pausenspielen für Regenpausen im Klassenzimmer, konnten den strahlenden Kindern kurz vor Weihanchten überreicht werden.

Auch ein Satz Ukulelen, die im Musikunterricht zum Einsatz kommen und das Orchester der Schule aufpeppen sollen, konnten von einer großzügigen Spende des Feundeskreises der Grundschule Tairnbach im Gesamtwert von 500 Euro angeschafft werden.

Die Klassen 1-4 und das Team der Grundschule Tairnbach bedanken sich ganz herzlich!

Interessiert an einer Mitgliedschaft im Freundeskreis der Grundschule Tairnbach? Das Beitrittsformular finden Sie unter der Rubrik “Freundeskreis“auf unserer Webseite: www.grundschule-tairnbach.de

Schuljahr 2020/21

 

Die grüne Tafel bekommt Unterstützung

 

Nicht nur auf grüne Tafeln, sondern auch auf große Flachbildschirme schauen künftig die SchülerInnen aller Klassen der Grundschule Tairnbach.

Zunächst wurde die Grundschule bereits in den beiden „Container-Klassenzimmern“ durch den Schulträger mit  zwei Smart TV Geräten ausgestattet. Nun freut sich das Team der Grundschule Tairnbach über eine großzügige Spende des Freundeskreises der Grundschule.

Bereits Ende Dezember wurden durch den Förderverein zwei weitere Smart TV Geräte für die beiden Klassenzimmer im Hauptgebäude angeschafft. Diese wurden dann Anfang des neuen Jahres freundlicherweise von den Mitarbeitern des Bauhofes montiert.

Nun sind alle vier Klassenzimmer mit diesen Annzeigegeräten ausgestattet. Dank dieser Zusatzgeräte sind nun ganz neue Formen des Lehrens und Lernens möglich und ersetzen nicht nur die ausgedienten Overheadprojektoren.

Mit den Smart TVs können wir das Internet als Unterrichtsmittel nutzen, Nachrichten und Filme abspielen oder digitale Dokumente von Tablets oder Laptops aus zeigen. Folien, Arbeitsblätter oder kleine Anschauungsobjekte können auf den Bildschirm projiziert werden.

Das Internet im Gebäude ist leider nicht ganz so stabil, wie nötig. Bis zum Umzug in den Schulneubau in ein paar Jahren wird daher gerade noch an einer Übergangslösung gearbeitet, um das Wlan im alten Schulgebäude stabiler zu machen.

Wir freuen uns, dass durch diese Spende alle Klassenzimmer auf dem gleichen technischen Stand sind. Nur wenn die LehrerInnen jederzeit die gleichen Geräte nutzen können, werden sie auch dauerhaft in den Unterricht eingebunden.  Der Umgang mit digitalen Medien soll ganz selbstverständlich Teil des Unterrichts werden.

Die Bildschirme kosten nur einen Bruchteil dessen, was für interaktive Boards auszugeben wäre, und können mit Zusatzgeräten fast das gleiche Leistungsspektrum wie interaktive Tafeln erreichen.

Auf die klassische Tafel möchte die Grundschule Tairnbach dennoch vorerst nicht verzichten. Diese ist in der Grundschule weiterhin ein wichtiges Unterrichtsmittel. Die neuen digitalen Möglichkeiten werden jedoch fest und sinnvoll in den Unterricht an unserer Schule integriert.

Daher bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich beim Freundeskreis der Grundschule Tairnbach für diese wertvolle Ausstattung!

 

 

          Tairnbach, den 4.12.2020

Liebe Eltern,

Ab sofort können Sie bei jedem Amazon Einkauf den Freundeskreis der Grundschule Tairnbach (und damit die Grundschule Tairnbach) unterstützen!

Das Ganze läuft für Sie als Amazon Kunden ohne zusätzliche Kosten. Der Online Riese Amazon spendet mit dem Programm Amazon Smile 0,5 % von jedem qualifizierten Einkauf. So können Sie ohne zusätzliche Kosten wohltätige Organisationen unterstützen und mit jedem Einkauf etwas Gutes tun.

AmazonSmile – So funktioniert's                         

 

Schritt 1:

 

Wählen Sie statt amazon.de, smile.amazon.de in Ihrem Web-Browser aus und loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren Amazon Nutzerdaten ein.
(Um zu spenden, müssen Sie auch zukünftig über smile.amazon.de den Amazon Shop aufrufen. Kaufen Sie nur über amazon.de ein, wird das Spenden beendet.)

 Hinweis: Sie finden Amazon-smile auch über die Suchfunktion bei Amazon.d

Schritt 2:

Geben Sie im AmazonSmile Suchfeld "Freundeskreis der Grundschule Tairnbach" ein

und wählen Sie diese als Organisation aus, die Sie unterstützen möchten. Diese Auswahl bleibt dann auch gespeichert, bis Sie eine andere Organisation auswählen.

Wichtig: Auch bei zukünftigen Einkäufen sollten Sie sich über smile.amazon.de einloggen, um zu spenden! Die Auswahl der Organisation müssen Sie nicht erneut treffen. Aber wenn Sie sich nur über amazon.de einloggen, beenden Sie das Spenden.

 Mit jedem Einkauf Gutes tun!

 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung, die den Kindern der Grundschule Tairnbach zu Gute kommt!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez.

Aline Busch, Rektorin/2. Vorsitzende Freundeskreis der Grundschule Tairnbach

Sabrina Sauer, 1. Vorsitzende Freundeskreis der Grundschule Tairnbach

                                                                          

 

Hurra- neue Spielsachen!

 

 

 

„Sind die für uns?“ Das fragten die Kinder der Grundschule Tairnbach neugierig, als sie die nagelneuen Spielsachen im Schulhof entdeckten.

 

Mittlerweile haben einige Springseile, Fahrzeuge und Bälle in der Spielzeuggarage ihre besten Zeiten hinter sich.

 

Umso erfreulicher, dass der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach uns einen Betrag von 400 Euro zur Verfügung stellte, um die Spielgarage für die bewegte Pause wieder etwas aufzufüllen.

 

Dafür gab es nun neue Springseile, Hütchen, ein Fahrzeug, Bälle, neue Rollen für vorhandene Fahrzeuge und die beliebten Pferdegeschirre!

 

Die Freude der Kinder war riesig! Wir bedanken uns herzlich beim Freundeskreis der Grundschule Tairnbach!

 

Wollen auch Sie Mitglied im Freundeskreis werden und die Kinder unserer Schule unterstützen? Die Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage unter „Freundeskreis“.

 

 


Schuljahr 2019/20

In der Sitzung vom 19.11.2019 wurde Frau Sabrina Sauer zur neuen  1. Vorsitzenden des Freundeskreises gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Erste Programmierschritte und die digitale Zukunft der Schule

 

Wie schon im vergangenen Jahr organisierte Frau Dold vom Freundeskreis der Grundschule Tairnbach im Oktober einen Programmier-Workshop im Rahmen der „EU Code Week“ für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4. Für den Workshop hatte Frau Dold freundlicherweise Fördergelder von „Meet and Code an Schulen“ beantragt und erhalten. Damit kann die Grundschule ihre technischen Geräte zumindest teilweise auf den neuesten Stand bringen, und die „Calliope Mini“-Computer können immer wieder für kleine Programmier-Projekte an unserer Schule benutzt werden. Diese Mini-Computer können zusammen mit unseren Schul-Laptops oder im Batterie-Betrieb verwendet werden, so dass die Kinder ganz praktisch ihre ersten Erfahrungen anhand verschiedener Programmier-Beispiele online und offline machen konnten. Der Calliope Mini verfügt über Knöpfe, Sensoren, Lautsprecher und LEDs, die sich entsprechend ansteuern lassen. Allerdings ließ uns leider - wie so oft - das schwache WLAN-Netz des Schulgebäudes im Stich. Beim derzeitigen Stand der Internet-Versorgung im Schulhaus können nicht mehrere Laptops gleichzeitig ins Netz, einige veraltete Laptops sind gar nicht mehr ins Internet zu bringen. Aber der „Digitalpakt Schule 2019 bis 2024“ des Bildungsministeriums könnte da vielleicht in Zukunft Abhilfe schaffen. Doch wie kommt das daraus bereitgestellte Geld nun an die Schulen? Dazu muss jede Schule zusammen mit dem Schulträger (Gemeinde) zunächst einen siebenstufigen „Medienentwicklungsplan (MEP)“ erstellen, also eine Kommission bilden, Absichten und Pläne formulieren, den Ist-Zustand analysieren, die Infrastruktur unter die Lupe nehmen, Unterrichtsziele ausarbeiten, Investitionen planen und tätigen, Nachhaltigkeit und Support gewährleisten und schließlich einen Antrag stellen. Viel Arbeit auf dem Weg zu einer digitalen Grundversorgung liegt also noch vor uns. Denn ganz so einfach „abrufen“ kann man das Geld nicht.

Anschaffungen durch den Freundeskreis der Grundschule Tairnbach

 

 Da war die Freude bei den Kindern groß! Im Jubiläumsjahr -30 Jahre Freundeskreis der Grundschule Tairnbach- hat unser Förderverein aktuell einige Anschaffungen ermöglicht.

 

Die Kinder bekamen ein großes Set „Magformers“.  Diese fügen sich mit einem Klick durch magnetische Kraft zusammen. Schnell entstehen dadurch stabile und dennoch leicht aufklappbare Modelle, eigene Netze und geometrische Körper. Ebenso wurden Lärmschutzkopfhörer angeschafft zum ungestörten Arbeiten, kleine Tablett-Tische für Freiarbeit oder Stationsarbeit, ein Bluetooth- Lautsprecher fürs Klassenzimmer, Gartengeräte für die Hochbeete und tolle Klett- Wurfspiele.

 

Herzlichen Dank im Namen aller Kinder!

 

Programmieren – na klar!

 

Im Rahmen der EU Code Week bietet der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach am 18. Oktober 2019 einen workshop für die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 an. Die Kinder erlernen spielerisch Basiswissen über die Programmierung.

 


Wir werden den Calliope mini einsetzen, so dass die Kinder ihre eigenen praktischen Erfahrungen anhand verschiedener Beispiele machen können. So verfügt der Kalliope mini über Knöpfe, Sensoren, Lautsprecher und LEDs, die sich entsprechend ansteuern lassen.

 

 

 

Für diesen workshop sind keine Vorkenntnisse nötig

 


Der Freundeskreis feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das möchten wir gerne mit Ihnen am

28. September von 11-13 in der Grundschule Tairnbach feiern!

Zusammen mit den Schülern möchten wir Ihnen gerne die Schule vorstellen und haben schon mit den Vorbereitungen dazu begonnen.

 

Bitte geben Sie uns bis zum 19. Juli 2019 Bescheid, ob Sie mit uns feiern werden:

    - per eMail: freundeskreis-grundschule-tairnbach@web.de
    - oder telefonisch unter 0170 8555 933

 

Mit freundlichen Grüssen,

Clarissa Dold


Bezuschussung/ Aktionen des Freundeskreises

 

2018
Roller
Schulfest - Bewirtung
Erste-Hilfe Kurs
Einschulung - Getränke und Laugengebäck
Apfelsaft pressen
Programmieren - nicht nur für Grosse
Anschaffung Klassensatz Calliope Mini
Theaterfahrt
Martinsumzug - Bewirtung
Nikolaus

 

2017
Theaterprojekt (30 Jahre)
Theaterfahrt Weihnachten
Einschulung - Getränke und Laugengebäck
Klassensatz Glockenspiele
Nikolaus

 

2016
Schulhofverschönerungsprojekt
Schulausflus nach Speyer mit 200€ bezuschusst
Einschulung - Getränke und Laugengebäck
Martinsumzug - Bewirtung
Nikolaus

 

2015
Theaterprojekt
Einschulung - Getränke und Laugengebäck
Nikolaus
Beteiligung Fahrradhelme in Höhe von 50€
Spielmaterial für Schule: Basketballkorb, Tischtennissets und Bälle, Fahrzeuge, Topfstelzen, ...

 

2013

 

Theaterprojekt

 

Kindertöpfern in der Majolika November 13
Anschaffung iPad Mini

 

Schuljahr 2018/19



Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

 

Auf Anregung des Freundeskreises der Grundschule Tairnbach fand sowohl am Montag, den 13.Mai (für Klassen 1 und 2) als auch am Dienstag, den 21.Mai (für Klasse 3/4) ein Workshop zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung an unserer Schule statt. Kursleiter Karl-Heinz Bollheimer, Kriminalhauptkommissar a.D. und langjähriger Trainer für Selbstbehauptung, lehrte den Kindern einfache Techniken, die sie im Ernstfall anwenden können. Mädchen und Jungen sollen sicher sein vor Gewalt, Belästigungen und Übergriffen, auch sexueller Art. Am wirksamsten davor geschützt sind mutige, starke und selbstbewusste Kinder. Um dieses Ziel zu erreichen, brachte der Dozent den Kindern nun keine Kampfsportart bei, sondern er lehrte sie, Konflikt- und Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren.

Der Workshop begann mit einem Stimm- und Schreitraining, gefolgt von vielfältigen Reaktions- und Starkspielen, wie zum Beispiel  „Heiße Kartoffel“  oder Seil- und Karottenziehen. Viel Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen auch bei den Abwehrübungen mit dem Schlagpolster. Weiterhin wurden anhand von Rollenspielen wie „Auf dem Nachhauseweg“,  „Belästigung auf dem Schulhof“ und  „Allein in der Wohnung“ Alltagssituationen wirkungsvoll nachgespielt. Bei dem letzten Rollenspiel wies Karl-Heinz Bollheimer die Kinder darauf hin, dass sie in dieser Situation ausnahmsweise mal lügen dürfen, wobei sie dann sehr erfindungsreich waren. Insgesamt betonte der Kursleiter, dass es wichtig ist, eine genaue Absprache mit den Kindern zu treffen, mit welchen Verwandten oder Freunden und Nachbarn sie mitgehen dürfen, denn auch Bekannte können „böse“ werden.

Wir danken dem Freundeskreis, dass er es uns ermöglicht hat, diesen interessanten Selbstverteidigungskurs anzubieten und wünschen den Kindern, dass sie die dadurch erworbenen Kenntnisse wirkungsvoll umsetzen können.

 


Unser Freundeskreis ist ab sofort bei schulengel.de registriert.

Beim Online shopping können Sie unsere Schulkinder unterstützen!

Start Coding - Programmieren – nicht nur für Große

 

Im Rahmen der EU Code Week bietet der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach am 12. Oktober 2018, 10-13 einen workshop für die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 an. Die Kinder erlernen spielerisch Basiswissen über die Programmierung.

 

Wir werden den Calliope mini einsetzen, so dass die Kinder ihre eigenen praktischen Erfahrungen anhand verschiedener Beispiele machen können. So verfügt der Kalliope mini über Knöpfe, Sensoren, Lautsprecher und LEDs, die sich entsprechend ansteuern lassen.

 

Für diesen workshop sind keine Vorkenntnisse nötig.


An alle Mitglieder und Eltern

 

 

     Tairnbach, 20.09.2018

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Montag, den 08.10.2018, 19:00

in der Grundschule Tairnbach

Tagesordnung

-        Begrüssung

-        Berichte des Vorstands, Schatzmeister und Kassenprüfers

-        Wahlen

o   Schatzmeister

o   Amt für besondere Aufgaben/ Organisation

-        Bewirtung Feste

-        Anschaffungen

-        Organisation:

o   Martinsumzug

o   Adventsmarkt

-        Verschiedenes, Wünsche und Anregungen

Ich freue mich über Ihr zahlreiches Erscheinen!

Mit freundlichen Grüssen,

Clarissa Dold
1. Vorsitzende

Schuljahr 2017/18

 Erste-Hilfe Kurs für Kinder

 Am 12. und 19. Juli 2018 hat der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach für die Schüler, sowie den zukünftigen Erstklässlern, einen Erste-Hilfe Kurs für Kinder organisiert.

 Hier ging es darum den Kindern zu vermitteln, wie man in Notfällen richtig reagiert. Aber auch um aufzuzeigen welche medizinischen Hilfsmittel, wie Verbände, Pflaster usw
existieren und wie man diese anbringt.

Der Kurs begann mit einem theoretischen Teil, in dem kindgerecht die Grundlagen der Ersten Hilfe erklärt wurden. Nicht fehlen durften natürlich die ausgiebigen Berichte der Kinder über ihre eigenen Unfallerfahrungen. Neben Blut, Venen, Arterien, weissen Blutkörperchen und Organen wurde auch erklärt, wie man einen Notruf - 112, absetzt und welche Informationen wichtig sind.

Nach einer kleinen Stärkung konnten die Kinder dann an vier Stationen das Verbände (Wundverband bei Verbrennungen und Druckverband) anlegen, Pflaster zuschneiden sowie die stabile Seitenlage selbst üben.

Den Kindern hat es sehr viel Spass gemacht und als Gedankenstütze hat jedes Kind eine Mappe mitbekommen, in der nochmal beschrieben ist, was im Kurs alles gemacht wurde.

 

Herzlichen Dank an Raphaela Bender, die sich bereiterklärt hatte den Kurs zu halten. Ein weiterer Dank geht auch an alle, die abgelaufenes Verbandsmaterial für den Kurs zur Verfügung gestellt haben.

 Im August und September gibt es weitere Aktionen vom Freundeskreis der Grundschule Tairnbach, Papierschöpfen am 16.08.2018 von 10:00-12:00 sowie eine Wanderung zum
Bauernhof (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) am Sa., 08.09.2018 von 11:00-14:00. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich gerne über folgende eMail Adresse: freundeskreis-grundschule-tairnbach@web.de dazu anmelden.

 Eine schöne Sommer- und Ferienzeit wünscht der Freundeskreis,

 

Clarissa Dold

 

Nach langjähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Freundeskreises gibt Dr. Markus Faulhaber diesen Posten ab. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit ! Ab sofort übernimmt Frau Clarissa Dold diese Aufgabe. Wir gratulieren ihr  herzlich zur Wahl!

Schuljahr 2016/17

Adventsbasteln für die GrundschülerInnen

Meldet euch über die Schule an !

Schuljahr 2015/16

Adventsbasteln für die GrundschülerInnen

Meldet euch über die Schule an !

Mitgliederversammlung

Liebe Beiratsmitglieder und Freunde der Grundschule Tairnbach!


Hier mit lade ich Sie herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises ein.
Sie findet am Montag, den 16. November um 19.00 Uhr in der Grundschule Tairnbach statt.

Punkte der Tagesordnung:

Begrüßung

Bericht des Vorstands

Haushaltsplan

Anpassung der Satzung an die gesetzlich festgelegte Mustersatzung für Fördervereine

Organisation Nikolausfeier

 

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freue ich mich!


Mit freundlichen Grüßen
Markus Faulhaber

 

„Flohmarkt“

 

Liebe Kinder und Jugendliche,

traditionell werden wir wieder zur Tairnbacher Kerwe am Kerwe-Sonntag, 20.09.2015 ab 14 Uhr unseren Kinder-Flohmarkt auf dem Kerweplatz durchführen. Es können dort Spielsachen, Bücher, Kassetten, Videospiele usw. zum Verkauf oder Tausch angeboten werden. Bringt für den Aufbau dazu bitte eigene Decken, Tische und Stühle mit.

Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt.

Bei Fragen wendet euch bitte an die Grundschule

unter der Telefon-Nr. 60564

Schuljahr 2014/15

Basteln im Advent 2014

Beim diesjährigen Basteln im Advent waren wieder zahlreiche Kinder gekommen, um die verschiedenen Bastelangebote auszuprobieren. Eifrig wurde geschnippelt, geklebt und gewerkelt. Vielen Dank den fleißigen Helfern, die dieses Angebot jedes Jahr ermöglichen.Nach dem Aufräumen präsentierte dann die Bühnen- AG ihr erstes kleines Theaterstück: "Betlehem sucht den Superstern"

 

Schuljahr 2013/14

Basteln im Advent

 

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Wir basteln im Advent!

 

Die Einladungen wurden an alle unsere Schulkinder verteilt.

 

Am 12.12.2013 gehts es um 15 Uhr in der Schule los- Ende ca. 17 Uhr

 

Mitgliederversammlung am 28.11.2013

Download
20131128_EinladungMitgliederversammlung.
Adobe Acrobat Dokument 96.1 KB

Schuljahr 2012/2013

Bastelnachmittag

Die Tage werden kürzer,

die Laternen stehen schon bereit ...

... und dann ist es auch bald soweit...

Weihnachtszeit!

 

Der Bastelnachmittag am Donnerstag, den 29.11.12 war ein großer Erfolg- fast alle Kinder hatten sich angemeldet und haben einen Nachmittag lang fleißig gebastelt.

 

 

Spende für unser Theaterprojekt im Schj. 2012/13

Dr.med. Oksana Merz, Dr. Markus Faulhaber, 1. Vorsitzender des Freundeskreises
Dr.med. Oksana Merz, Dr. Markus Faulhaber, 1. Vorsitzender des Freundeskreises

Wir gratulieren Frau Dr.med. Oksana Merz zum 15-jährigen Praxisjubiläum und zur Praxiseinweihung in Meckesheim.

Herzlichen Dank für die großzügige Spende an den Freundeskreis der Grundschule Tairnbach, die im Rahmen der Praxisneueröffnung gesammelt wurde. Das Geld soll für ein Theaterprojekt (Klasse 1-4) mit dem Theaterpädagogen Christoph Kaiser im kommenden Schuljahr verwendet werden.

A. Busch

Wir verwenden kostenlose Bilder von: