14.4.2022:
Mit Ablauf des 13.4.2022 ist an Schulen in Baden-Württemberg grundsätzlich die Testpflicht auf das Corona- Virus entfallen. Der Zutritt zum Schulgelände und die Teilnahme am Unterricht sowie an schulischen Veranstaltungen ist somit wieder ohne Testnachweis möglich.
Stand 19.3..22
Stand 19.3.2021
Liebe Eltern,
wegen steigender Infektionszahlen und zunehmender Mutationen teilte das Sozialministerium gestern mit, dass
sowohl für Lehrkräfte, als auch für SchülerInnen in Grundschulen ab Montag den 22.3.2021 eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt.
Die Maskenpflicht gilt im und außerhalb des Unterrichts.
Wenn kurzfristig noch keine medizinische Maske vorhanden ist, können in der Übergangsphase auch ausnahmsweise noch Alltagsmasken akzeptiert werden.
Webseite: Kultusministerium Baden- Württemberg- Corona
Konzept für Schuljahr 20-21 (Juli 2020)
3.4.2020:
Angebot der Schulsozialarbeit Mühlhausen weiter, das auch von Tairnbachern nicht nur für schulische sonder auch für familiäre Fragen und Probleme genutzt werden
kann - veröffentlich in der aktuellen Gemeinderundschau:
Ein Angebot der Schulsozialarbeit Mühlhausen:
Telefonberatung für Schüler*Innen, Familien mit (Klein)-Kindern und Jugendlichen während der Schulschließung und in den Osterferien.
In diesen Tagen ändert sich für viele Familien das Leben drastisch. Familien rücken räumlich enger zusammen, manche ohne Ausweichmöglichkeit in einen Garten. Viele neue Herausforderungen und Alltagsaufgaben sind zu bewältigen. Hier kann es auch zu Konflikten kommen. Sei es unter Geschwistern, die nun eng beisammen sind, sich oft ein Zimmer teilen, sei es zwischen Eltern und Kindern, wenn es um das Lernen geht oder andere alltägliche Dinge wie aufräumen…
Das Team der Schulsozialarbeit der Kraichgauschule bietet allen Familien mit Kindern und Jugendlichen ab sofort Rat und Hilfe: Täglich von montags bis freitags von 13 bis 15.00 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 10.00 -12.00 können Sie uns unter der Nummer 015734541530 oder per mail schulsozialarbeit@kraichgauschule-muehlhausen.de erreichen.
Kinder und Jugendliche können sich gerne selbstständig melden. Das gilt natürlich besonders für Euch, liebe Schüler und Schülerinnen der Kraichgauschule in
Mühlhausen (mit Ortsteilen). Meldet Euch mit Euren kleinen oder großen Sorgen und Nöten! Auch Babys und Kleinkinder in der Trotzphase können Eltern an den Rand der Verzweiflung bringen und den
Geduldsfaden so richtig strapazieren. Es ist uns ein wichtiges Anliegen auch diesen Eltern zu helfen. Diese können sich ebenfalls während dieser Telefonzeiten (in dringenden Fällen auch
außerhalb) melden. Christiane Schwan (PEKiP Gruppenleiterin und ausgebildet in der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern - auch Schrei-Schlaf- Fütterstörungen und Trotzen - steht
mit Rat und Tat zur Seite. Alle Gespräche unterliegen dem Datenschutz und werden vertraulich behandelt. Auch anonyme Anrufe nehmen wir entgegen.
Bleiben Sie alle gesund und geduldig!
Annette Glapka-Welker und Christiane Schwan
Quelle:BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Stand 26.11.21