Schuljahr 2022-23

Wünsche

Zum ersten Mal seit drei Jahren endete der letzte Schultag, wie gewohnt mit einem ökumenischen Schulgottesdienst zu Weihnachten. Diesen feierten wir in der ev. Kirche mit Pfarrer Dittberner unter Beteiligung der Klassen 1-4, sowie den Orff- AG’s. Auch einige Eltern und Angehörige waren gekommen.

Der Stern von Bethlehem war für die heiligen drei Könige wie ein in den Himmel geschriebener Wunsch. Mit der Nachricht, dass der Heiland geboren war, ging für viele Menschen ein Wunsch in Erfüllung.

Umrahmt wurde die Feier unter anderem auch von Liedern der Orff- AG.

 

Die Fürbitten gestalteten die Schulkinder in Form von Wünschen, die an einen Vorhang unter den Stern von Bethlehem geheftet wurden. Frau Busch verabschiedete anschließend alle Kinder und Gottesdienstbesucher mit dem Wunsch nach einem frohen Weihnachtsfest in die Feiertage und Ferien.

Ab ins Beet...

Noch rechtzeitig vor dem richtigen Wintereinbruch wurden Tulpenzwiebeln in unsere Hochbeete gepflanzt. Mitarbeiter vom Bauhof hatten uns zuvor freundlicherweise unsere beiden Hochbeete soweit wieder einsatzbereit gemacht- vielen Dank dafür!

Die Pflanzen stammen von "bulbs4kids", wo wir erneut ein Paket voll mit Blumenzwiebeln gewonnen haben!

Nikolaus – wieder mit langem Bart

Nachdem sich der Bischof Nikolaus im letzten Jahr den Bart abrasiert hatte, damit der Mund-Nasenschutz besser sitzt, kam er in diesem Jahr wieder mit einem langen Bart in die Grundschule Tairnbach.

Das Musikzimmer war bereits vorbereitet für das umfangreiche Nikolausprogramm, an dem alle Kinder der Klassen 1-4 mitwirkten.

Zur Begrüßung spielten die Kinder der Klasse 2 auf den Ukulelen. Die Kinder der Orff-AG‘ s (Kl.3+4 und 1+2) hatten jeweils ein Nikolauslied eingeübt und präsentierten es mit Bravour.

Aber auch die Bühnen- AG‘ s der jeweiligen Klassenstufen zeigten mit ihren Theaterstücken „Weihnachten bei Familie Strümpfel“ und „Der entführte Weihnachtsstern“ ihr schauspielerisches Talent.

Dem Nikolaus gefiel das Programm sehr. Er teilte im Anschluss saftige Mandarinen und Schokonikoläuse aus und zog dann weiter, denn schließlich musste er ja auch noch andere Kinder besuchen. Zur Verabschiedung spielten erneut die Ukulelen.

Ein großes Dankeschön geht an den „ unseren Nikolaus“ und den Freundeskreis der Grundschule Tairnbach für diese alljährliche Unterstützung!

Dankeschön!

Sehr gerne waren wir mit einer kleinen „Abordnung“ der Grundschule Tairnbach, bzw. einigen Kindern aus Klasse 3  am 1. Adventssonntag der Einladung von Herrn Bernd Benz, dem Vorsitzenden der Germania Tairnbach, gefolgt.

Die Idee bei der diesjährigen Adventsfeier des Gesangsvereis einen musikalischen Beitrag zu leisten, hatte uns sofort gefallen. Schauspieler Christoph Kaiser, mit dem wir regelmäßig zusammenarbeiten, war ebenso mit dabei und bereicherte den Auftritt mit kleinen Geschichten und Gedichten. Im Vorfeld wurde das kleine Programm gemeinsam zusammengestellt.

Die Mischung aus Lesung und Liedbeiträgen, die das Publikum mit einbezog, kam gut an. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

Es freut uns riesig, dass wir im Anschluss der Veranstaltung eine großzügige Spende von 300 Euro von der Germania Tairnbach in Empfang nehmen durften!

Diese Spende wurde bereits für weitere Ukulelen in unserem Musikinstrumentenbestand verwendet. Bereits bei der diesjährigen Nikolausfeier kamen die Ukulelen zum Einsatz!

Vielen herzlichen Dank dem Gesangsverein für die tolle Idee des gemeinsamen Musizierens von Groß und Klein und für die großzügige Spende!

Theaterworkshop und Theaterfahrt nach Bruchsal

Adventszeit- endlich war es wieder soweit. Die Grundschule Tairnbach machte einen Ausflug ins Theater. Diesmal ging es nach Bruchsal zur Badischen Landesbühne, wo das Stück "Kalle Blomquist" aufgeführt wurde. Dank des Adventmarkts und dem Verkauf der vielen Lose konnte die Busfahrt ins Theater unterstützt werden, sodass der Eigenanteil der Kinder nicht zu hoch wurde.

Doch der Reihe nach: Einen Tag zuvor jedoch nutzten wir zunächst das kostenlose Angebot der dortigen Theaterpädagogen und luden sie zur Vorbereitung zu uns in die Schule ein.

In Kleingruppen stimmten die beiden Theaterpädagogen die Kinder der Klassen 1 bis 4 auf das Thema „Detektive“ ein. Zuerst wurden die Kinder gefragt, was sie schon über Kalle Blomquist wissen und welche Erwartungen sie von einer Theatervorstellung haben. Gibt es da eine große Bühne mit einem Vorhang? Sind da sehr viele Sitzplätze? Ein wenig mussten sich die Kinder überraschen lassen von dem Erlebnis im Theatersaal. Im kleinen Theaterworkshop in der Schule probierten die Kinder zunächst in spielerischer Form, wie man in der Gruppe Langeweile mit Bewegung überwinden kann und wie ein Detektiv unauffällig eine Person beobachtet und danach beschreiben kann. Auch Kalle Blomquist macht es so: „Ich halte die Augen offen! Ich sehe alles – und alles Ungewöhnliche wird notiert.“ Zum Schluss des kleinen Workshops bauten die Kinder ein großes Standbild zum Thema Detektive, mit Polizisten, Lupen, Notizzetteln und verdächtigen Personen.

 

Dass man sich fürs Theater auch gerne mal schick anziehen kann, haben sich einige Kinder zu Herzen genommen. Dass "Onkel Einar" ein Bösewicht ist, haben viele Kinder schon am Anfang des Stücks erahnt, "da er immer so nervig laut gelacht hat" und "blöde Dinge zu Kalle Blomquist und seinen Freunden gesagt hat". "Außerdem hatte er eine Goldkette an, da wusste man schon, dass der Geld und Gold gut findet."
Diese Aussage wurde einen Tag später im Unterricht getroffen. Auch über das Bühnenbild und Unterschiede zum Buch wurde gesprochen.
Zudem konnten Aussagen wie
"Ich fand's auch cool, dass die Mutter von einem Mann gespielt wurde!" im Unterricht aufgegriffen werden.
Dass ein Theaterbesuch Spaß macht und Anlass bietet für tolle Gespräche, haben an diesem Tag sowohl Kinder als auch Lehrkräfte wieder einmal feststellen dürfen und so freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Besuch.

Endlich wieder Adventsmarkt!

Ende November war es endlich wieder soweit: Der Tairnbacher Adventsmarkt in der Dreschhalle öffnete seine Pforten- und diesmal im wörtlichen Sinn! Der besseren Durchlüftung wegen, wurden die vorderen Türen der Dreschhalle geöffnet. Zudem kam so die richtige Weihnachtsmarktstimmung auf. Wer bis dahin noch nichts gebacken hatte, konnte am Stand der Grundschule Tairnbach  wieder leckere Plätzchen, die von den Eltern (und Großeltern) gebacken worden waren, kaufen.

Ein großes Dankeschön geht natürlich an die Eltern und Großeltern, die so fleißig und liebevoll gebacken haben!! Die glitzernden Plätzchentüten waren, wie jedes Jahr, sehr beliebt und nachgefragt.
Aber auch einen Losverkauf hatten wir wieder vorbereitet. Jedes Los gewann einen schönen Weihnachtsschmuck, den alle Klassen zuvor gebastelt hatten. Kein Wunder, dass die Lose bereits nach kurzer Zeit ausverkauft waren!

Ein Teil des Gewinns, der diesmal sehr beachtlich ausfiel, wurde in die vorweihnachtliche Theaterfahrt nach Bruchsal gesteckt, ein weiterer Teil kommt natürlich auch den Schulkindern zu Gute und wird bis dahin vom Freundeskreis verwahrt. Den Kindern der Klasse 4 hat es großen Spaß gemacht, zu verkaufen und fleißig an der Kasse zu rechnen!

 

Vielen Dank allen beteiligten Helfern und Helferinnen!


Weihnachtsspende

vom Freundeskreis der Grundschule Tairnbach

Überraschung! Ein riesengroßes Paket stand im Hausflur der Schule. Großes Rätselraten: „Was könnte da wohl drin sein?“

Doch das Rätsel war schnell gelöst: Sportausrüstung im Wert von ca. 500 Euro spendete der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach noch vor Weihnachten den Kinder der Grundschule!

Darunter waren  Klassensätze mit Gymnastikbällen zum Prellen, Schlagbälle in 2 Größen, Mannschaftsbändchen und ein großer Würfel.

Das Team der Grundschule sagt: Dankeschön!!!

Natürlich wurde alles sofort von den Klassen in der Sporthalle ausprobiert und für gut befunden!

Sind Sie eigentlich schon Mitglied im Freundeskreis?

Der Freundeskreis der Grundschule unterstützt die Kinder unserer Schule bei Projekten und Anschaffungen! Anmeldeformulare gibt es auf unserer Webseite: https://www.grundschule-tairnbach.de

Lesen, lesen, lesen!

Bundesvorlesetag 2022

Immer am dritten Freitag im November findet seit 2004 der Bundesvorlesetag statt. Dieser ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. 

Das Ziel dieser Aktion ist, bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für das Vorlesen und damit auch die Lust zum Lesen zu wecken. Dabei kann jeder, der gerne vorliest, an diesem Tag anderen vorlesen. Viele Menschen, auch prominente Vorleser im ganzen Land sind zu diesem Zweck unterwegs und lesen zum Beispiel in Kindergärten, Schulen oder anderen Orten vor.(Weitere Informationen: http://www.vorlesetag.de)

Eigentlich wird an unserer Schule jeden Tag gelesen und vorgelesen. Als besondere Aktion hatten die Erstklässler in diesem Jahr am Vorlesetag eine bunte Auswahl an Büchern im Klassenzimmer und lauschten den Geschichten, die ihre Klassenlehrerin vorlas.

Ein aufregender und interessanter „Lesevormittag“. Den Kindern hat es Spaß gemacht!

Die Stiftung Lesen nennt übrigens 10 Gründe, warum Vorlesen so wichtig und wertvoll ist: (Quelle: https://www.stiftunglesen.de)

1. Vorlesen schafft Nähe 

2.Vorlesen vergrößert den Wortschatz

3. Vorlesen macht erfinderisch

4. Vorlesen steigert das Mitgefühl

5. Vorlesen festigt den Gerechtigkeitssinn

6. Vorlesen macht klug

7. Vorlesen fördert die Konzentration

8. Vorlesen erleichtert das Lesenlernen

9. Vorlesen macht Lust auf Lesenlernen

10. Vorlesen macht fit für die Schule

In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch auf die Seite “www.einfachvorlesen.de” verweisen. Hier gibt es jede Woche neuen, kostenfreien Vorlesespaß!

Dankeschön: 

Seit Beginn des Schuljahres haben wir an unserer Schule mit Herrn Felix Dorenkamp aus Tairnbach auch einen ehrenamtlichen Lesepaten, der sich wöchentlich Zeit zum Lesen und Vorlesen nimmt. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für dieses Engagement!


 

                       Halloween 

Gruselzimmer-Ausstellung

der Klassen 3 und 4

Mit viel Mühe und Ausdauer hatten sich die Klassen 3 und 4 daran gemacht, in Schuhkartons Gruselzimmer zu gestalten. 

Die fertigen Werke wurden direkt vor den Herbstferien in einer Ausstellung mit Musik und Lichteffekten passend zur Halloween Stimmung präsentiert!

Auch die Besucher waren in Gruselstimmung

 „Ich bin, wie ich bin und ich krieg´ das hin“

Einschulung 2022 in Tairnbach

 Zu einem bunten Programm trafen sich die neuen  Erstklässler und Erstklässlerinnen und deren Familien in der Sporthalle der SG Tairnbach zur diesjährigen Einschulungsfeier.

Pfarrer Dittberner übernahm den ersten Teil und begann mit einer kleinen Andacht und Liedern.

Im Anschluss begrüßte Rektorin Busch die Gäste und leitete über zum Programm, das die Klassen 2-4 vorbereitet hatten.

Mit einem Becher-Rap und in verschiedenen Sprachen begrüßte die Klasse 4 die neuen Kinder und nach einem weiteren Gedicht startete sogleich das kleine Theaterstück der Kinder der Bühnen-AG.

Viele bunte, lustige Trolle machten der Hauptdarstellerin, die etwas Bammel vor dem ersten Schultag hatte, Mut und gaben gute Tipps.

Untermalt von mehreren Choreographien wurde deutlich: Man lernt nie aus- Schule wird also auch nicht langweilig! Jeder ist anders und deshalb besonders!

Und jeder braucht Freunde- die kann man in der neuen Schule finden!

Kleine bunte Woll- Pompons als Mutmacher wurden an die Schulanfänger und Schulanfängerinnen verteilt mit dem Mutmachspruch: „Ich bin, wie ich bin und ich krieg´ das hin!“ Das fröhliche Abschlusslied: „Schule ist ein Abenteuer“ wurde mit Orff- Instrumenten begleitet.

Dann war es soweit: Die Klassen 2-4 bildeten ein Spalier aus bunten Kreppbändern. Seifenblasen stiegen in die Luft, während die frisch gebackenen Schulkinder sich auf den Weg zur Schule machten, wo sie  mit ihrer Klassenlehrerin eine Mini-Unterrichtsstunde erlebten und ihr Klassenzimmer kennenlernten.

Laugengebäck und Getränke spendierte der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach. Diese waren zuvor von fleißigen Eltern der Klasse 2 bereitgestellt worden.

Die 1. Vorsitzende des Freundeskreises, Frau Sauer, hatte anfangs den Förderverein vorgestellt. Liebevoll waren die Beitrittserklärungen in kleine Tüten mit dem Logo des Vereins verpackt worden.

Und so wird dieses Fest hoffentlich allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Archiv:

Wir nutzen kostenlose Bilder von Bilderkiste. de