Schuljahr 2025-2026

„Schön, dass du da bist“

Die letzte Einschulung ins alte Schulhaus 2025 in Tairnbach

Zur diesjährigen Einschulungsfeier trafen sich die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen und deren Familien zum letzten Mal in der Sporthalle der SG Tairnbach. Zuvor hatte in der Ev. Kirche der Schulanfangsgottesdienst stattgefunden. Im nächsten Jahr wird die Schule in ein neues Schulgebäude einziehen, mit einer eigenen Aula, die dann zum Mittelpunkt solcher Feiern wird.

In der Sporthalle wartete ein buntes Programm auf die Schulanfänger.

Mit einem Rhythmus, geklopft auf Stühlen und Orff- Instrumenten eröffneten die Klassen 2-4 die Feier.  

Frau Busch freute sich über die zahlreichen Gäste und gab das Wort direkt an Steffen Becker, den Ortsvorsteher von Tairnbach. Herr Becker begrüßte die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen und deren Familien und betonte, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und Gemeinschaft ist. Er wünschte den Schulanfängern auf Ihrem neuen Weg alles Gute.

Frau Rektorin Busch stellte anschließend den Freundeskreis als wichtiges Unterstützungsorgan der Schule vor.

In ihrer Ansprache ging die Schulleiterin auf die besondere Bedeutung dieser Einschulung ein: Es war die letzte Einschulung ins alte Schulgebäude und gleichzeitig der Ausblick auf den baldigen Einzug in das neue Schulhaus. Sie betonte, dass Abschied und Neubeginn immer zusammengehören – für die Schule ebenso wie für die Kinder, die nun ihren eigenen Weg als Schulkinder beginnen. Dabei hob sie hervor, wie wichtig es ist, dass Eltern ihren Kindern Vertrauen schenken, sie eigene Erfahrungen machen und auch Fehler zulassen. Zugleich machte sie den Kindern Mut: Sie sind nicht allein, denn Mitschülerinnen und Mitschüler aus den höheren Klassen sowie die Lehrkräfte unterstützen sie auf ihrem Weg.

Anschließend sangen alle Schulkinder mit bunten Tüchern, begleitet von der Orff-AG, das Lied: „Schön, dass du da bist“

Ein besonderes Highlight war das Theaterstück der Bühnen-AG, in dem die alte Schule kurz vor der Einschulung von einem Zauberer geschrumpft wurde. Doch die Kinder machten sich mutig auf die Suche und schafften es mit viel Einsatz, das Schulhaus wieder zurückzuholen. So wurde spielerisch deutlich: Wenn alle zusammenhalten, können auch große Herausforderungen gemeistert werden.

Im Nachgang lobten viele Zuschauer das Stück und hoben hervor, mit welchem Mut und welcher Spielfreude die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne standen – ein beeindruckender Beitrag, der die Feier besonders bereicherte und zeigt, dass Kinder stark und selbstbewusst werden können, wenn man ihnen den Freiraum dazu gibt, sich auszuprobieren.

Die Klassen 2-4 bildeten ein Spalier aus bunten Kreppbändern. Seifenblasen stiegen in die Luft, während die frisch gebackenen Schulkinder sich auf den Weg zur Schule machten, wo sie mit ihrer Klassenlehrerin eine Mini-Unterrichtsstunde erlebten und ihr Klassenzimmer kennenlernten.

Auch die Kernzeitbetreuung hatte an diesem Tag die Türen geöffnet und gab den neugierigen Eltern die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzusehen und Fragen zu stellen.

Laugengebäck und Getränke spendierte der Freundeskreis der Grundschule Tairnbach. Dies war zuvor von fleißigen Eltern der Klasse 2 bereitgestellt worden.

 

Und so wird dieses Fest bei sehr sonnigem Spätsommerwetter hoffentlich allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir nutzen kostenlose Bilder von Bilderkiste. de